Geschichte des Hauses
Mitte 19. Jahrhundert veranlasst Pfarrer Infanger die Gemeinde Flüelen ein Haus zu kaufen und darin die Armen unterzubringen.
Datum | Ereignis |
---|---|
1853 | Christina Risi nimmt ihre Arbeit als Haushälterin und Leiterin des Armenhauses auf. Sie ist eine der Barmherzigen Schwestern des Klosters Ingenbohl. |
1936 | Das Gebäude erhält den Namen Bürgerheim. |
1938 | Das Bürgerheim wird am 24. Dezember durch einen Brand völlig zerstört. |
1940 | Der Neubau kann am 1. Oktober bezogen werden. |
1961 | Die dem Heim angegliederte St.-Josefs-Kapelle kann am 8. Januar eingeweiht werden. |
1985 | Der Name Bügerheim wird in „Alterspension Seerose“ geändert. |
1986 | Die Stimmberechtigten der Bürger- und Einwohnergemeinde Flüelen beschliessen den Übergang der Alterspension Seerose an die Einwohnergemeinde. |
1986 | Die Gemeindeversammlung vom 5. Juni genehmigt den beantragten Planungskredit in der Höhe von 175'000 Franken für den Ausbau der Alterspension. |
1986 | Die Gemeindeversammlung vom 18. Dezember stimmt dem Raumprogramm der Alterspension sowie dem neuen Feuerwehrlokal zu und genehmigt den für die Bauausführung erforderlichen Bruttokredit von 3'080'000 Franken. |
1989 | Nach dreijähriger Bauzeit wird die Alterspension sowie das neue Feuerwehrlokal am 2. Dezember eingeweiht. |
2007 2008 | Die Alterspension wird renoviert. Während der Umbauphase leben die Bewohner und Bewohnerinnen im Teiftal in Schattdorf. |
2008 | Am 22. August wird die "SEEROSE begleitet sein im Alter" eingeweiht. Mit dem Um- und Neubau erhält die "Seerose" ein neues Logo und eine neue Anschrift. |
2016 | Die Wohnung im Dachgeschoss des Feuerwehrlokals wird renoviert. Zwei Zimmer werden grösser durch den Einbau einer Dachlukarne. Gleichzeitig werden die Zimmer mit Nasszellen versehen. |